Gesellschaft der Vollkommenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athyria Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
== Darstellung ==
== Darstellung ==
Die Gesellschaft der Vollkommenheit trägt violette Kutten, gelb geflochtene Gürtel bzw. Körperbänder, gelbe Gugeln und goldene Masken. Dazu tragen sie als Erkennungszeichen ein Symbolanhänger. Ihr Symbol ist ein kleinen goldenen Punkt auf einem größeren violetten Punkt, sowie einem weiteren kleineren violetten Punkt daneben und alles auf goldenen Grund.
Die Gesellschaft der Vollkommenheit trägt violette Kutten, gelb geflochtene Gürtel bzw. Körperbänder, gelbe Gugeln und goldene Masken. Dazu tragen sie als Erkennungszeichen ein Symbolanhänger. Ihr Symbol ist ein kleinen goldenen Punkt auf einem größeren violetten Punkt, sowie einem weiteren kleineren violetten Punkt daneben und alles auf goldenen Grund.
[[Datei:Symbol Gesellschaft der Vollkommenheit.png|mini|Symbol der Gesellschaft der Vollkommenheit]]
[[Datei:Symbol Gesellschaft der Vollkommenheit.png|mini|Symbol der Gesellschaft der Vollkommenheit. Bildausschnitt von Lukas Hamacher.]]
[[Datei:Gesellschaft der Vollkommenheit.jpg|mini|Gesellschaft der Vollkommenheit auf dem [[Reichstag des Phönixreich 2025]]. Bild von Lukas Hamacher.]]
[[Datei:Gesellschaft der Vollkommenheit.jpg|mini|Gesellschaft der Vollkommenheit auf dem [[Reichstag des Phönixreich 2025]]. Bild von Lukas Hamacher.]]



Version vom 9. April 2025, 21:27 Uhr

Spoiler Hinweis

Dieser Wiki-Artikel enthält potentielle Spoiler für die aktuelle Phönixreich Kampagne.

Spielwelt(en):Athyria, Phönixreich
Urheber:innen:Anja Schröder, Sarah Kisliuk, Patrick Hansmann, Ronja, Benjamin Kisliuk, Christian Wagner, Johanna, Luisa
Mitwirkende:Ulrike Köhler
Jahr:2024

Übersicht

Die "Gesellschaft der Vollkommenheit" ist eine im Geheimen agierende NSC-Gruppierung. Sie stellt eine theologisch-philosophische Bewerung dar, die das Weltbild der etablierten Ordnung fundamental hinterfragt. Sie streben die eine in ihrem Sinne vollkommene Gesellschaft an, die in ihrer Verehrung der Schöpfung nicht differenziert, sondern alle Aspekte gleichermaßen anbetet. Ihr Wirken ist eng verknüpft mit der Wiederentdeckung verdrängter Aspekte der hegemonialen Mächte des alten Reiches unter König Kiamondh.

In ihren Lehren beziehen sie sich auf Kalistra, eine der Begründerinnen des Reiches Kiamondh und Schwester des guten Königs, die ihre im Konflikt zu Kiamondhs idealen stehende Lehren der Vollkommenheit für die Nachwelt festgehalten hat. Die Fraktion trat zum Reichstag des Phönixreich 2025 das erste mal IT auf, als sie einen Hegemon, die Wissende, zugunsten der Aschetriade opferten.

Darstellung

Die Gesellschaft der Vollkommenheit trägt violette Kutten, gelb geflochtene Gürtel bzw. Körperbänder, gelbe Gugeln und goldene Masken. Dazu tragen sie als Erkennungszeichen ein Symbolanhänger. Ihr Symbol ist ein kleinen goldenen Punkt auf einem größeren violetten Punkt, sowie einem weiteren kleineren violetten Punkt daneben und alles auf goldenen Grund.

Symbol der Gesellschaft der Vollkommenheit. Bildausschnitt von Lukas Hamacher.
Gesellschaft der Vollkommenheit auf dem Reichstag des Phönixreich 2025. Bild von Lukas Hamacher.

Ursprung und Ideologie

Historischer Hintergrund

Strukturen und Schlüsselpersonen

Aktuelles Wirken

Die Gesellschaft verfolgt derzeit das Ziel, die Gebundenen Hegemone zu befreien und zur Wirksamkeit in der Welt zu führen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant sie das Opfer eines der etablierten Hegemone – Die Wissende – als Akt der rituellen Umkehrung. In ihrer Logik soll dieses Opfer nicht als destruktiver Akt, sondern als Ausgleich eines lange bestehenden Ungleichgewichts dienen.


Außenwahrnehmung und Bewertung

Innerhalb der Gesellschaft sieht man sich nicht als Kult im klassischen Sinne, sondern als Bewahrer und Vollender göttlicher Wahrheit. Ihre Mitglieder verstehen sich als Erleuchtete, die jenseits von Gut und Böse wirken – in Anerkennung der vollen Bandbreite der Schöpfung.

Für Außenstehende – insbesondere für Institutionen des Phönixreiches – blieb die Bewegung jedoch bis zum Reichstag des Phönixreich 2025 weitgehend unsichtbar. Nur vereinzelte Hinweise auf „verdrängtes Wissen“ und abweichende Rituale lassen erahnen, dass sich im Verborgenen eine alternative spirituelle Bewegung formierte. Während der Vision gaben die Mitglieder des Kultes ihre Zugehörigkeit zum Phönixreich durch ein "Ex oriente Lux" preis.