Telemische Häuser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athyria Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Heilige Kultstätte zur Verehrung der Ewigen im Letzten Wald von Edeos, auf der Chyranischen Halbinsel. Die Telemischen Häuser sind vier Bäume, an denen jeweils ein Pantheon der Ewigen gefestigt werden kann, ungeachtet der Grenzen des Amendalgebietes. Diese Konstruktion wurde von der Lehrerin der Höchsten Hand, [[Phaestria Palantako]],  zur Zeit der Verheerung erschaffen. Über die Telemischen Häuser war es rasch und äußerst wirksam möglich die Präsenz der Ewigen in [[Athyria]] in Zeiten der Verheerung zu stärken. Über die Jahre danach wurden zahlreiche Pantheone an den Telemischen Häusern begründet und vergessen. In der näheren Umgang der Telemischen Häuser florierte die Siedlung [[Danamos]] als eine der wichtigsten Pilgerstätten und eternologischen Austauschorte Athyrias bis zu den Tagen der Gier. Diese kriegerische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Gruppen dort lebender [[Danamæa]] endete so blutig, dass die Telemischen Häuser seither als verwaist gelten. Über die Hintergründe der Tage der Gier gibt es beinahe kein verifiziertes Wissen.
Heilige Kultstätte zur Verehrung der Ewigen im Letzten Wald von Edeos, auf der Chyranischen Halbinsel. Die Telemischen Häuser sind vier Bäume, an denen jeweils ein Pantheon der Ewigen gefestigt werden kann, ungeachtet der Grenzen des Amendalgebietes. Diese Konstruktion wurde von der Lehrerin der Höchsten Hand, [[Phaestria Palantako]],  zur Zeit der Verheerung erschaffen. Über die Telemischen Häuser war es rasch und äußerst wirksam möglich die Präsenz der Ewigen in [[Athyria]] in Zeiten der Verheerung zu stärken. Über die Jahre danach wurden zahlreiche Pantheone an den Telemischen Häusern begründet und vergessen. In der näheren Umgang der Telemischen Häuser florierte die Siedlung [[Danamos]] als eine der wichtigsten Pilgerstätten und eternologischen Austauschorte Athyrias bis zu den Tagen der Gier. Diese kriegerische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Gruppen dort lebender [[Danamæa]] endete so blutig, dass die Telemischen Häuser seither als verwaist gelten. Über die Hintergründe der Tage der Gier gibt es beinahe kein verifiziertes Wissen.
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Orte]]
[[Kategorie:Work in Progress]]
[[Kategorie:Athyria]]
[[Kategorie:Ampel-rot]]
[[Kategorie:Glauben]]
[[Kategorie:Ora Prophetis]]

Version vom 3. Juli 2024, 22:39 Uhr

Spielwelt(en):Athyria
Urheber:innen:Daniel Simons, Christian Foran
Mitwirkende:
Jahr:2022

Allgemein

Heilige Kultstätte zur Verehrung der Ewigen im Letzten Wald von Edeos, auf der Chyranischen Halbinsel. Die Telemischen Häuser sind vier Bäume, an denen jeweils ein Pantheon der Ewigen gefestigt werden kann, ungeachtet der Grenzen des Amendalgebietes. Diese Konstruktion wurde von der Lehrerin der Höchsten Hand, Phaestria Palantako,  zur Zeit der Verheerung erschaffen. Über die Telemischen Häuser war es rasch und äußerst wirksam möglich die Präsenz der Ewigen in Athyria in Zeiten der Verheerung zu stärken. Über die Jahre danach wurden zahlreiche Pantheone an den Telemischen Häusern begründet und vergessen. In der näheren Umgang der Telemischen Häuser florierte die Siedlung Danamos als eine der wichtigsten Pilgerstätten und eternologischen Austauschorte Athyrias bis zu den Tagen der Gier. Diese kriegerische Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Gruppen dort lebender Danamæa endete so blutig, dass die Telemischen Häuser seither als verwaist gelten. Über die Hintergründe der Tage der Gier gibt es beinahe kein verifiziertes Wissen.