Viscars Sammlung der Landmarken

Aus Athyria Wiki
Spielwelt(en):Athyria
Urheber:innen:Daniel Simons
Mitwirkende:-
Jahr:2022

An beinahe jeder Ecke Athyrias wird man in einem Archiv, einer Bibliothek oder Lehranstalt eine Art Zettelsammlung mit dem Titel "Viscars Sammlung der Landmarken" finden. Hier findet man auf einzelnen Zetteln - genannt "Marken" im Stile eines Karteikartensystems kurze, möglichst wertfreie und sachorientierte Beschreibungen wichtiger Landmarken Athyrias. Dazu gehören Flüsse, Berge, Städte, Wälder, Buchten, aber auch wichtige Gebäude, Naturwunder oder Heiligtümer. Geographie interessierte athyrianische Bürger:innen fertigen die Marken eigenständig an und geben Abschriften ihrer Marken entweder in der nächsten Sammlung ab oder richten sich ihre eigene Sammlung ein. Die Autor:innen nennen sich selbst Landmarker:innen Zuweilen kommt es auch zu Tauschaktionen zwischen Landmarker:innen oder Landmarker:innen gehen auf Bildungsreisen, um sich möglichst viele Abschriften zu besorgen.

Es gibt keinen bekannten Ort, an dem Viscars Sammlung der Landmarken zentral zusammengetragen wird. Entsprechend gibt es auch kein Register. Es ist sehr gut möglich, dass von vielen Orten zahlreiche unterschiedliche Marken existieren, von anderen Orten gar keine. Vor allem besonders zentrale Orte kommen gar nicht so häufig in den Sammlungen vor - sei es, weil das Wissen darüber ohnehin als bekannt gilt oder weil sich niemand wirklich traut die Komplexität eines Ortes wie dem Sitz der Rhiannon in einen kurzen Absatz zu pressen. Auch der Ursprung der Sammlung ist unbekannt, obwohl jede:r Landmarker:in eine eigene Version zu erzählen vermag wer oder was wohl Viscar war.

Die Landmarker:innen bemühen sich, ihre Marken in einem ähnlichen Stil zu verfassen: Kurze Absätze mit den wichtigsten Informationen, sachorientiert, wertfrei. Ob das immer gelingt? Meistens.

OT-Umgang mit den Marken der Sammlung

Bringt eine Orga einen Sammlungsort oder eine Abschrift von Marken ins Spiel, bitten wir folgende Dinge zu berücksichtigen:

  • Beschreibt ihr nur Landmarken, die in eurem "eigenen" Spielgebiet liegen ist das vollkommen stress- und abstimmungsfrei
  • Beschreibt ihr Ort, die in definierten Spielgebieten von anderen liegen, dann sprecht euch bitte kurz mit der anderen Orga ab.
    • Bsp: In meinem Landstrich ist ein Fluss von großer Bedeutung. Ich möchte für diesen eine Marke schreiben und erwähnen, wo er entspringt. Der Ursprung soll in einem bislang namenlosen Gebirge im Spielgebiet einer anderen Orga liegen. Wir stimmen uns ab und klären den Namen.
  • Beschreibt ihr Orten in noch nicht vergebenen Spielgebieten, dann lasst bitte aus Respekt vor zukünftigen Orgas immer eine so große Offenheit in der Beschreibung, dass diese möglichst großen Gestaltungsspielraum haben. Lasst einfach Details undefiniert, unbekannt, definiert Größenordnungen o.Ä. nur sehr grob. Beispiel: "Der Obelisk von Santu ist ein Konstrukt in Mitten der Tamalischen Wüste. Es gilt als Relikt aus der Zeit des Kampfes gegen die Verheerung. Nächste Siedlung ist die Oase Te'nui." (Weder steht, was dieser Obelisk gemacht hat, wo er genau steht, wie groß, wie mächtig, etc. irgendwas ist. Keine Entfernung, keine Spezifika)

Und jetzt noch viel wichtiger:

Wollt ihr als Orga einen Sammlungsort auf euren Cons darstellen, bitte fragt andere Orgas, ob sie nicht ein paar Marken über interessante Orte ihrer Kampagnen als Teaser beitragen wollen!

Oder benutzt Marken aus der Sammlung unten nach Absprache.

Bekannte Marken

Hier entsteht eine Sammlung aller Marken, die bereits irgendwo im Spiel aufgetaucht sind.

Titel Text Sammlungsort OT-Autor:in
Beispielstadt Beispielstadt ist die Hauptstadt von Nixlosland, der größten Insel der tuidischen Inselgruppe. Beispielstadt ist außerdem die Heimat von Mirdochegal und Gehwegmann. Es gibt nur eine Bäckerei in Beispielstadt. Man erreicht Beispielstadt über eine Straße, die hinausführt, die führt auch wieder rein. Am Harsch der Heide Daniel Simons