Die Straße der Sterne

Aus Athyria Wiki
Version vom 9. April 2025, 20:41 Uhr von SarahKisliuk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inhalt|Athyria, Phönixreich|Anja Schröder, Sarah Kisliuk, Patrick Hansmann, Ronja, Benjamin Kisliuk, Christian Wagner, Johanna, Luisa|Ulrike Köhler|2024}}Die ''Straße der Sterne'' war das zentrale, alles verbindende Straßennetz des Reiches der Morgenröte. Sie verband die Hauptstadt Lysandros mit den wichtigsten Städten, Dörfern und Heiligtümern des Reiches und galt als Meisterwerk der Baukunst wie auch als Manifestation von Einheit, Ordnung un…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spielwelt(en):Athyria, Phönixreich
Urheber:innen:Anja Schröder, Sarah Kisliuk, Patrick Hansmann, Ronja, Benjamin Kisliuk, Christian Wagner, Johanna, Luisa
Mitwirkende:Ulrike Köhler
Jahr:2024

Die Straße der Sterne war das zentrale, alles verbindende Straßennetz des Reiches der Morgenröte. Sie verband die Hauptstadt Lysandros mit den wichtigsten Städten, Dörfern und Heiligtümern des Reiches und galt als Meisterwerk der Baukunst wie auch als Manifestation von Einheit, Ordnung und geistiger Ausrichtung.

Errichtet in den frühen Jahrzehnten der ersten Gründerzeit unter der persönlichen Aufsicht König Kiamondhs, bestand die Straße aus hell glänzendem Stein, der selbst bei Nacht im Licht von Mond und Sternen sanft leuchtete. Ihre Oberfläche war mit kunstvollen Einlegearbeiten versehen, die Sternbilder, Weisheitssymbole und Inschriften aus dem lichten Glauben zeigten.

Mehr als nur ein Handels- und Pilgerweg war die Straße der Sterne ein verbindendes Band zwischen den Völkern und Regionen des Reiches. Sie war das Rückgrat der Kommunikation, des kulturellen Austauschs und der spirituellen Ausrichtung – denn jeder Weg auf ihr führte letztlich nach Lysandros, dem Zentrum von Glaube, Wissen und Recht.

Entlang der Straße entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche Tempel, Herbergen und sogenannte Wegschreine – steinerne Monumente mit Inschriften bedeutender Reden von Gelehrten, Weisheiten der Hegemone und Zitaten aus den Schriften Kiamondhs. Reisende hielten dort inne, um zu lesen, zu lernen oder einfach zu verweilen.