Palast des ewigen Morgens

Aus Athyria Wiki
Version vom 9. April 2025, 20:21 Uhr von SarahKisliuk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Inhalt|Athyria, Phönixreich|Anja Schröder, Sarah Kisliuk, Patrick Hansmann, Ronja, Benjamin Kisliuk, Christian Wagner, Johanna, Luisa|Ulrike Köhler|2024}}Der Palast des Ewigen Morgens war der Herrschersitz von König Kiamondh und das Herz des Reiches der Morgenröte. Er befand sich im Zentrum der Hauptstadt Lysandros und war weit mehr als ein Ort der Macht – er war ein spirituelles Symbol, ein architektonisches Meisterwerk und ein Ausdruck der lic…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spielwelt(en):Athyria, Phönixreich
Urheber:innen:Anja Schröder, Sarah Kisliuk, Patrick Hansmann, Ronja, Benjamin Kisliuk, Christian Wagner, Johanna, Luisa
Mitwirkende:Ulrike Köhler
Jahr:2024

Der Palast des Ewigen Morgens war der Herrschersitz von König Kiamondh und das Herz des Reiches der Morgenröte. Er befand sich im Zentrum der Hauptstadt Lysandros und war weit mehr als ein Ort der Macht – er war ein spirituelles Symbol, ein architektonisches Meisterwerk und ein Ausdruck der lichten Ideale, auf denen das Reich gegründet war.

Erbaut aus hellem Marmor, verziert mit goldenen Mosaiken und lichtdurchfluteten Säulenhallen, erhob sich der Palast über der Stadt wie ein Versprechen an eine bessere Zukunft. Die Architektur vereinte Klarheit und Harmonie – jeder Raum war bewusst gestaltet, um Licht hereinzulassen und den Gedanken Weite zu schenken.

Im Zentrum des Palastes lag der Thronsaal. Eine goldene Kuppel zeigte ein Mosaik des Sonnenlaufs, ein ewiger Zyklus als Sinnbild für Hoffnung und Erneuerung. Hier empfing Kiamondh seine Gäste, sprach Urteile, hielt Reden – und hier versammelte sich der Kronrat, um die Geschicke des Reiches zu lenken.

Jede Säule des Palastes trug eingravierte Lehren der Hegemone der ehrenhaften Triade, die Tugenden wie Treue, Hoffnung, Gnade und Inspiration verkörperten. Die Hallen waren reich geschmückt mit Fresken und Wandbildern, die Szenen aus der Gründung des Reiches Kiamondhs zeigten.

Neben seinen politischen Funktionen war der Palast auch ein Ort des Glaubens. Ein eigener Tempeltrakt war den Hegemonen geweiht, in dem tägliche Andachten und Zeremonien stattfanden. Auch das Zepter der Morgenröte, das zentrale Herrschaftsartefakt des Reiches, wurde hier aufbewahrt.

Mit dem Ende des Reiches wurde auch der Palast in die Nebel entrückt. In den Legenden heißt es, seine Säle seien bis heute unberührt, sein Licht sei nur verborgen – nicht erloschen. Einst, so sagt man, wird der Palast wieder erscheinen, wenn das Zepter der Morgenröte von den Auserwählten geführt wird.