(Link eingefügt) |
(Link eingefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Work in progress== | ==Work in progress== | ||
Die Jahreszeiten in [[Athyria]] sind genau die Selben wie in der Realität. | Die Jahreszeiten in [[Athyria]] sind genau die Selben wie in der Realität. Siehe auch [[Zeitrechnung]] | ||
In Athyria ergeben sich die Jahreszeiten jedoch nicht aus der Relation von Welt und Sonne sondern aus der aktuell stärksten, elementaren Urkraft. Dabei ist die Zuordnung: | In Athyria ergeben sich die Jahreszeiten jedoch nicht aus der Relation von Welt und Sonne sondern aus der aktuell stärksten, elementaren Urkraft. Dabei ist die Zuordnung: | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Dies bedeutet jedoch nicht, das in der jeweiligen Jahreszeit nur die eine Urkraft besonders stark ist und die anderen schwach sind, sondern dass es ein gleichmäßiges an- und abschwellen der einzelnen Kräfte gibt mit dem einem Höhepunkt zur jeweiligen Jahreszeit und einem Tiefpunkt zur exakt gegenüberliegenden. | Dies bedeutet jedoch nicht, das in der jeweiligen Jahreszeit nur die eine Urkraft besonders stark ist und die anderen schwach sind, sondern dass es ein gleichmäßiges an- und abschwellen der einzelnen Kräfte gibt mit dem einem Höhepunkt zur jeweiligen Jahreszeit und einem Tiefpunkt zur exakt gegenüberliegenden. | ||
Magica besitzt dabei keine eigene Jahreszeit, da es auch keine eigene Urkraft Magicas gibt. | Magica besitzt dabei keine eigene Jahreszeit, da es auch keine eigene Urkraft Magicas gibt. Erklärung dazu siehe [[Magietheorie]]. | ||
<br /> | |||
[[Kategorie:Athyria]] | [[Kategorie:Athyria]] | ||
[[Kategorie:Weltenmechaniken]] | [[Kategorie:Weltenmechaniken]] | ||
[[Kategorie:Zeit]] | [[Kategorie:Zeit]] | ||
[[Kategorie:Work in Progress]] | [[Kategorie:Work in Progress]] |
Version vom 9. Juni 2022, 21:22 Uhr
Work in progress
Die Jahreszeiten in Athyria sind genau die Selben wie in der Realität. Siehe auch Zeitrechnung
In Athyria ergeben sich die Jahreszeiten jedoch nicht aus der Relation von Welt und Sonne sondern aus der aktuell stärksten, elementaren Urkraft. Dabei ist die Zuordnung:
- Frühling: Aqua
- Sommer: Ignis
- Herbst: Terra
- Winter: Aeris
Dies bedeutet jedoch nicht, das in der jeweiligen Jahreszeit nur die eine Urkraft besonders stark ist und die anderen schwach sind, sondern dass es ein gleichmäßiges an- und abschwellen der einzelnen Kräfte gibt mit dem einem Höhepunkt zur jeweiligen Jahreszeit und einem Tiefpunkt zur exakt gegenüberliegenden.
Magica besitzt dabei keine eigene Jahreszeit, da es auch keine eigene Urkraft Magicas gibt. Erklärung dazu siehe Magietheorie.