Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Work in Progress === | ===Work in Progress=== | ||
==Tambabär, der== | ==Tambabär, der== | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Kategorie:Athyria]] | [[Kategorie:Athyria]] | ||
[[Kategorie:WIP]] | [[Kategorie:WIP]] | ||
[[Kategorie:Weltenbau]] |
Version vom 16. Oktober 2021, 13:02 Uhr
Work in Progress
Tambabär, der
Spielwelt(en): | Athyria |
Urheber:innen: | Jakub Bieganski |
Mitwirkende: | Lena Weber, Veronika Knaller, Florian Woythe |
Jahr: | 2021 |
(Mehrzahl: die Tambabären; Einzahl: der Tambabär)
Kupferbären oder auch Tambabären genannt sind eine auf Athyria heimische Bärenart, welche durch ihr kupferfarbendes Fell und markant spitze Ohren besticht.
Diese Bärenart ist dabei besonders in dicht bewaldeten Teilen Athyrias zuhause und gilt vielerorts als vorherrschendes Oberhaupt in der Rangordnung des dortigen Tierreiches.
Tambabären ähneln ihren Artverwandten, die Braunbären in beinahe allen Hinsichten, sind sie jedoch gut einen Kopf größer als diese und sind zusätzlich mit einem Paar Drüsen an ihren Ohrspitzen ausgestattet, aus denen eine Flüssigkeit gedrückt wird, die besonders Insekten und ähnliches Kleintier von ihnen abhält.
Die Flüssigkeit die aus den Bärenohren stammt, nutzen die Bären zudem um Teile ihres Reviers zu markieren. Dabei kratzen sie mit ihren Ohren und restlichem Hinterkopf oft an Bäumen und anderem Blattwerk, wobei Teile der Flüssigkeit ausgesondert werden und auf der Oberfläche verbleiben.
Es ist nicht unüblich das erfahrene Reisende die Flüssigkeit abfüllen und auf ihren Reisen feilbieten. Die gewonnene Menge kann bei alchemiekundigen Personen dann weiterverarbeitet werden und dient als Grundlage für allerlei nützlicher Pasten und Cremes, die dabei helfen sich gegen Insektenstiche und derlei zu wappnen.
Der Tambabär ist ein besonders territoriales Tier und macht öfter nicht dort halt, wo bereits ihre Artverwandten die Jagd aufgeben würden. Dies kann besonders gefährlich werden, wenn man einer Tambabärin mit ihren Jungen begegnet, da in solch einer Situation oft einzig die Flucht eine letzte Chance aufs überleben sichert.
Einheimische raten daher Reisenden oder Fremden, sich aus den Gebieten der Bären fernzuhalten, mitunter um diese vor den Bären zu schützen aber auch um den einheimischen Bären nicht zu verscheuchen, da diese als besondere Glücksbringer gelten und die Dörfer vor Krankheit schützen.
Auftreten: Diese Tiere tauchen nicht real bei Veranstaltungen auf. Bei diesen Tieren handelt es sich um einen Teil der fortlaufenden Geschichte und sollen primär als verbaler und symbolischer Spielinhalt genutzt werden.