Wispa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athyria Wiki
(Neuerstellung)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wispa, die {{Inhalt|1=Athyria|2=Lena Weber|3=Jakub Bieganski, Veronika Knaller, Florian Woythe |4=2021}}
Wispa, die {{Inhalt|1=Athyria|2=Lena Weber|3=Wolfgang Weber, Jakub Bieganski, Veronika Knaller, Florian Woythe |4=2021}}
(Einzahl und Mehrzahl: die Wispa)
(Einzahl und Mehrzahl: die Wispa)



Version vom 14. Oktober 2021, 22:41 Uhr

Wispa, die

Spielwelt(en):Athyria
Urheber:innen:Lena Weber
Mitwirkende:Wolfgang Weber, Jakub Bieganski, Veronika Knaller, Florian Woythe
Jahr:2021

(Einzahl und Mehrzahl: die Wispa)

Die Wispa sind eine kleine, nachtaktive Insektenform, die sich von Schattenblatt ernährt. Durch ihren besonders ausgeprägten und auf Schattenblatt geschulten Geruchssinn sind sie in der Lage die Pflanze auch weiter entfernt zu riechen und dann dorthin zu tänzeln - denn der Flug der Wispa erinnert an einen Tanz, ist nie gerade, sondern ästhetisch mit vielen Umwegen in 0-2 Metern über dem Erdboden. Die Wispa tanzen auch einen Paarungstanz umeinander herum, wie sie sich fortpflanzen konnte jedoch noch nicht beobachtet werden.

Wispa faszinieren mit ihrem Tanz intelligente Wesen und Völker so sehr, dass man ihnen gerne folgt und dabei eine gewisse Leichtfüßigkeit spürt, die zum Tanzen einlädt. Folgt man den Wispa, so können Sie einen zu Schattenblatt führen. Sehr oft wenden Wispa sich nach ihrer Mahlzeit einem Nebelpfad zu. Folgt man den Wispa weiterhin und hat dabei selbst Schattenblatt konsumiert, so kann man selbst nicht den Zielort bestimmen sondern folgt unweigerlich den Wispa. Ihre Namen haben die Wispa wahrscheinlich von den leichten “wispernden” Geräuschen, die sie von sich geben. Nicht selten hört man von Geschichten, dass Wesenheiten auf das Wispern der Wispa gehört haben, daraus Worte gebildet haben die einen Sinn zu ergeben schienen und man ihnen nur deswegen gefolgt sei, weil sie einem Geheimnisse erzählten oder etwas zu wissen schienen, was man so dringend brauchte. Manch einer schien durch den Kontakt mit einer Wispa, oder auch der Reise an einen unbekannten Nebelpfad, zu Erleuchtung gekommen zu sein.


Auftreten: nur im Dunkeln/nachts in der Nähe von Schattenblatt

Darstellung: elektrischer Laternenstab (schwarz angemalt) mit einem Fetzchen Gazestoff um die LED