Totenmagie

Aus Athyria Wiki
Spielwelt(en):Athyria
Urheber:innen:Christian Wagner, Benjamin Kisliuk, Daniela Plößner
Mitwirkende:Anja Schröder, Daniel Simons, Stefan Max
Jahr:2025

Dieses Konzept erklärt die Verwendung von Totenmagie in Athyria. Wir differenzieren hierbei Nekromantie und Wiederbelebung.

Nekromantie: Körper von toten Lebewesen werden durch magische Praktiken belebt und für die Zwecke der magiewirkenden Person genutzt.

Wiederbelebung: Ein verstorbenes Lebewesen wird durch magische Praktiken wieder zurück ins Leben geholt. → Respawn

Willenlose Zombies

Zauberwirkende nutzen vorhandene, tote Körper von Lebewesen im Rahmen eines nekromantischen Rituals und beleben diese dadurch künstlich. Die willenlosen Zombies können die Befehle des*r Nekromant*in befolgen und dabei beispielsweise herumlaufen, kämpfen, Dinge tragen. Sie sind nicht sprachfähig und durch den kaputten Körper entsteht das traditionelle Untoten-Stöhnen. Der*Die Nekromant*in muss die Untoten aktiv im Blick behalten, am besten in Reichweite haben oder Artefakte nutzen, die ihm eine Wahrnehmung/Steuerung aus sicherer (aber durch Analyse nachvollziehbarer) Distanz ermöglichen.

Pilz-Untote

Die toten Körper von Lebewesen sind von einer besonderen Art Pilz befallen, der den Körper bewegen und kontrollieren kann. Normalerweise ist die Fähigkeit des Pilzes dafür da, den Körper als Nahrung zu nutzen und diese Nahrungsquelel an einen Ort zu verbringen, die geeignete Bedingungen zum Wachstum des Pilzes gewährleistet. Geeignete Magiewirkende (und Neyaden) können die Pilze mit Beherrschungsmagie beeinflussen und dann ähnlich wie bei willenlosen Zombies unter Beobachtung und Konzentration fernsteuern oder den Pilzen per Beherrschungsmagie klare und einfache Befehle geben (z. B. “Laufe zu diesem Lager und greife dort alle Lebewesen an!”), um selbst nicht dabei sein zu müssen. Die Magiewirkenden können über eine Analyse des Zaubers, der auf dem Pilz liegt, ausfindig gemacht bzw. gesucht werden.

Geist-Besessene

Manche Geister können auch in humanoide Tote einfahren und diese Körper kontrollieren. Dies erschafft einen Untoten, der scheinbar einen Willen hat und integrationsfähig ist. Der untote Körper macht also, was der Geist will. Allerdings funktioniert das nicht im eigenen Körper (also dem Körper des Geistes, weil mythologischer Grund) und auch nur, wenn der Körper von einem lebenden Nekromanten für einen Geist zur Besessenheit entsprechend rituell vorbereitet und ggfs. als willenloser Zombie erhoben wurde. Dann kann ein entsprechend fähiger Geist übernehmen. Hintergrund-Überlegungen: Ein beliebiger Geist soll nicht ohne lebende/fachkundige Hilfe einfach mal so dazu in der Lage sein, Tote zu erheben. Dafür ist dann zur Unterstützung ein lebendes/kundiges Wesen notwendig.

Verstaubte

https://wiki.athyria.de/wiki/Verstaubte

Was geht also nicht?

  • Untote, in denen der zugehörige Geist rumhängt und interagiert → hierfür generelle Geisterauftritte oder Wiederbelebungskonzept nutzen
  • Geister, die einfach mal eben einen Untoten selbst erheben → nur mit Hilfe eines lebenden Nekromanten
  • Massen-Untote, die einen Willen, Kultur haben und Integrationsfähig sind → keine Untoten-Armee
  • Freie, ungesteuerte Untote als Bedrohung